Willkommen im Blog‑Archiv des Tischtennis Bruckleitha Vereins für Mai 2023. In diesem Monat haben wir zwei Themen behandelt, die im Alltag vieler Spieler vorkommen: der "Mausarm" und die Reinigung von weißen Stoff‑Tennisschuhen. Beide Beiträge liefern praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
Viele von uns sitzen stundenlang am Bildschirm und klicken eifrig mit der Maus. Das kann zu Schmerzen im Unterarm führen, die ähnlich wie ein klassischer Tennisarm aussehen. Wir nennen das gern "Mausarm". Der Grund liegt im wiederholten Greifen und Bewegen der Maus, das die Sehnen und Muskeln überlastet.
Um das zu verhindern, solltest du regelmäßige Pausen einlegen – zum Beispiel jede 30 Minuten kurz aufstehen, die Hand lockern und ein paar Dehnübungen machen. Auch eine ergonomische Maus und ein gut eingestellter Schreibtisch können viel bewirken. Wenn du schon Beschwerden hast, hilft gezieltes Training der Unterarmmuskulatur und gegebenenfalls eine physikalische Therapie.
Der Beitrag aus Mai erklärt, welche Symptome auf einen Mausarm hindeuten und gibt konkrete Übungen, die du am Arbeitsplatz machen kannst. So bleibt dein Unterarm locker und du kannst weiter spielen, ohne Schmerzen.
Weiße Tennisschuhe sehen super aus, aber schnell werden sie schmutzig. In unserem zweiten Beitrag zeigen wir, wie du sie mit Hausmitteln wieder zum Strahlen bringst, ohne viel Aufwand.
Erste Sache: Groben Schmutz mit einer weichen Bürste abbürsten. Dann eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel füllen und die Schuhe darin etwa 15 Minuten einweichen. Für hartnäckige Flecken nutzt du eine alte Zahnbürste, um das Mittel gezielt einzureiben.
Nach der Reinigung spülst du die Schuhe gründlich mit klarem Wasser ab und lässt sie an der Luft trocknen – nicht in direktem Sonnenlicht, sonst kann das Material welken. Mit diesen einfachen Schritten bleiben deine weißen Tennisschuhe länger sauber und du sparst Geld für neue Paare.
Beide Beiträge aus dem Mai‑Archiv richten sich an alle, die neben dem Spiel auch auf Gesundheit und Ausrüstung achten wollen. Schau dir die einzelnen Artikel an, probiere die Tipps aus und melde dich gern im Verein, wenn du Fragen hast. Wir freuen uns, dich aktiv zu unterstützen – ob im Training, bei Wettkämpfen oder im Alltag.
Bleib dran, denn unser Blog liefert regelmäßig neue Informationen rund um Tischtennis, Fitness und Pflege. Das nächste Archiv wird wieder spannende Themen für dich bereithalten.
In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob man einen Tennisarm bekommen kann, indem man auf eine Maus klickt. Dabei habe ich herausgefunden, dass eine intensive und langanhaltende Benutzung der Computermaus tatsächlich zu ähnlichen Beschwerden führen kann, wie sie bei einem Tennisarm auftreten. Diese Erkrankung wird auch als "Mausarm" bezeichnet und ist eine Form des sogenannten RSI-Syndroms (Repetitive Strain Injury). Um dem vorzubeugen, sollte man regelmäßige Pausen einlegen, seine Arbeitsumgebung ergonomisch gestalten und gegebenenfalls Übungen zur Stärkung der betroffenen Muskulatur durchführen. Insgesamt sollte man also auf eine gesunde Balance zwischen Arbeit am Computer und körperlicher Aktivität achten, um das Risiko für solche Beschwerden zu minimieren.
Details anzeigenWeiße Stoff-Tennisschuhe können schnell schmutzig werden, daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. In meinem neuesten Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr eure Schuhe mit einfachen Hausmitteln und ein paar einfachen Schritten wieder strahlend weiß bekommt. Zuerst entfernt ihr groben Schmutz mit einer Bürste, bevor ihr die Schuhe in einer Mischung aus warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel einweicht. Anschließend könnt ihr hartnäckige Flecken mit einer Zahnbürste bearbeiten und zum Schluss die Schuhe an der Luft trocknen lassen. Damit bleiben eure weißen Tennisschuhe immer sauber und gepflegt!
Details anzeigen