Dein iPad stürzt ab, der Bildschirm ist gesprungen oder der Akku hält kaum noch? Keine Panik – du musst nicht gleich ein neues Gerät kaufen. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Schritten oder einem Besuch beim Fachmann beheben.
Der meistgenannte Defekt ist ein gebrochener Bildschirm. Wenn das Display Risse hat oder Touch nicht mehr reagiert, kannst du entscheiden, ob du selbst reparierst oder einen Service beauftragst. Für Heimwerker gibt es Sets mit Werkzeugen und Anleitungen, die in etwa 30 € bis 70 € kosten. Achte darauf, dass das Ersatzteil speziell für dein iPad‑Modell gefertigt ist – sonst passt es nicht.
Ein schwacher Akku ist das zweite große Ärgernis. Viele Nutzer bemerken, dass das Gerät nach ein paar Monaten kaum mehr durchhält. Ein Akkuwechsel ist technisch nicht allzu kompliziert, wenn du die richtigen Werkzeuge hast. Oft reicht es, die beiden Schrauben am Boden zu entfernen, die alte Batterie zu lösen und die neue einzubauen. Wenn du dir unsicher bist, lohnt sich ein Besuch beim iPad Service, weil dort die Entsorgung des Altakkus ordnungsgemäß erfolgt.
Manche Schäden erfordern professionelle Hände. Wasser- oder Fall‑Schäden, bei denen das Logic‑Board betroffen ist, lassen sich selten zu Hause reparieren. Ein zertifizierter Reparaturdienst kann das Gerät öffnen, Komponenten prüfen und ggf. austauschen, ohne weitere Probleme zu verursachen. Die Preise variieren, liegen aber meist zwischen 80 € und 150 € für komplexere Eingriffe.
Ein weiterer Punkt ist die Garantie. Wenn dein iPad noch unter Apple‑Garantie steht oder du AppleCare+ hast, solltest du den offiziellen Support kontaktieren. Selbstreparaturen können die Garantie erlöschen lassen, während ein autorisierter Service das Gerät ohne Garantieverlust repariert.
Bevor du dich entscheidest, mache dir eine Liste: Was ist das genaue Symptom? Wie alt ist das iPad? Wie hoch sind die Reparaturkosten im Verhältnis zum Kaufpreis? Oft lohnt sich ein Blick auf spezialisierte iPad Reparaturdienste in deiner Nähe, die gute Bewertungen und transparente Preise bieten.
Zusammengefasst: Für einen gesprungenen Bildschirm und einen schwachen Akku kannst du mit einem DIY‑Kit Geld sparen, wenn du vorsichtig vorgehst. Bei schwereren Schäden oder Garantiefragen ist der Fachmann die sichere Wahl. So bleibt dein iPad lange funktionsfähig und du musst nicht sofort in ein neues Gerät investieren.
Apple nimmt iPads in sein Self Service Repair-Programm auf. Nutzer bestimmter Modelle erhalten Zugang zu Anleitungen, Originalteilen, Diagnosetools und Profi-Werkzeug – identisch mit Apple Stores. Der Katalog wächst auf 65 Produkte, Kanada wird als 34. Land angebunden. Apple betont Sicherheit und empfiehlt Unerfahrenen weiter den Profi-Service.
Details anzeigen