Netz im Tischtennis – dein Guide für Spiel, Training und Pflege

Das Netz ist das Herzstück jedes Tischtennisspiels. Ohne das klare Trennstück am Tisch läuft nichts wie geplant. Viele Spieler achten eher auf Schläger oder Ball, aber ein gut eingestelltes Netz kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Warum das Netz wichtig ist

Ein korrektes Netz sorgt für faire Punkte. Es definiert, wann ein Ball im bzw. aus ist und gibt dir sofortiges Feedback, wenn du zu flach spielst. Beim Aufschlag ist die Netzhöhe entscheidend – zu hoch und du verlierst das Spiel, zu niedrig und dein Aufschlag wird leicht abgewehrt. Außerdem wirkt das Netz als visuelle Orientierung für deine Schlagtechnik.

Im Training hilft ein stabiles Netz, Wiederholungen zu kontrollieren. Wenn du beispielsweise Service-Varianten übst, merkst du sofort, ob du die richtige Flugbahn triffst. Das spart Zeit und macht das Training effizienter.

Netz richtig einstellen und pflegen

Die offizielle Netzhöhe liegt bei 15,25 cm über der Tischoberfläche. Prüfe das regelmäßig mit einem Lineal, weil sich das Netz nach längerem Gebrauch leicht lösen kann. Achte darauf, dass das Netz gleichmäßig straff ist – ein Durchhängen in einer Ecke verändert den Aufprallwinkel des Balls.

Die Befestigung am Tisch hat meist zwei Schrauben, eine an jeder Seite. Zieh sie locker, setz das Netz ein und zieh dann wieder fest, bis das Netz waagerecht sitzt. Ein kleiner Knoten in der Mitte verhindert ein plötzliches Durchhängen, wenn du stark schlagst.

Reinigung: Staub und Schweiß können das Netzmaterial angreifen. Wische es nach jedem Training mit einem feuchten Tuch ab und lass es vollständig trocknen, bevor du es wieder aufspannst. Vermeide aggressive Reiniger – ein mildes Seifenwasser reicht völlig aus.

Wenn du das Netz austauschen musst, wähle ein Modell aus robustem, atmungsaktivem Material. Das sorgt für Langlebigkeit und verhindert, dass das Netz bei intensiver Nutzung reißen kann.

Ein gut gepflegtes Netz erhöht nicht nur die Spielqualität, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Ausrüstung. Also nimm dir ein paar Minuten vor jedem Training, das Netz zu prüfen – du wirst den Unterschied sofort spüren.

Jetzt bist du bestens gerüstet, das Netz im Blick zu behalten und jedes Match mit optimalen Bedingungen zu bestreiten. Viel Erfolg beim Spiel und beim Training!

2 Aug 2023
Kann ein Tennisschläger die Ebene des Netzes überqueren?

Ich habe mich neulich gefragt: Kann ein Tennisschläger die Ebene des Netzes überqueren? Naja, soweit ich weiß, springt ein Tennisschläger nicht einfach von alleine über das Netz, es sei denn, er hat gerade Superkräfte entwickelt! Aber im Ernst, laut den offiziellen Tennisregeln sollte der Schläger die Netzebene nicht überschreiten, während du den Ball schlägst. Wenn das passiert, könnte es als Fehler gewertet werden. Also, liebe Freunde, behaltet eure Super-Tennisschläger auf eurer Seite des Netzes, es sei denn, ihr wollt das Spiel auf eine sehr kuriose Weise beenden!

Details anzeigen