Tennis spielen macht Spaß, egal ob du gerade erst den Schläger in die Hand nimmst oder schon ein paar Bälle geschlagen hast. In diesem Beitrag bekommst du sofort umsetzbare Tipps, die dir helfen, schneller Fortschritte zu sehen. Wir schauen uns an, welchen Schläger du wählen solltest, welche Schuhe wirklich passen und welche einfachen Übungen du sofort auf dem Platz machen kannst. Los geht’s!
Warum Tennis? Neben dem klassischen Fitness‑Boost trainierst du Koordination, Schnelligkeit und Konzentration. Jede Runde bringt frische Bewegung ins Spiel und ein kurzer Sprint zwischen den Punkten lässt die Herzfrequenz steigen. Und das Beste: Du brauchst nur einen Platz, einen Schläger und ein bisschen Motivation.
Der Schläger ist dein wichtigstes Werkzeug. Für Anfänger empfiehlt sich ein leichter Rahmen (ca. 285 g) mit einem größeren Kopf – das gibt mehr Power und verzeiht kleine Fehler. Wenn du bei uns im Verein vorbeischauen willst, probiere unseren Ausleih‑Schlagzeug‑Service aus, damit du verschiedene Modelle testen kannst.
Tennisschuhe sind kein Schnickschnack. Sie sollten guten Halt auf Hartplatz und Rasen bieten, ohne zu schwer zu sein. Achte auf eine dämpfende Zwischensohle und eine robuste Außensohle mit feiner Stollenstruktur. Ein falscher Schuh führt schnell zu Blasen oder sogar Verstauchungen.
Was die Kleidung angeht, reicht ein atmungsaktives T‑Shirt und leichte Shorts. Ein Schweißband am Handgelenk kann helfen, den Griff trocken zu halten – das verbessert das Ballgefühl erheblich.
Einfaches Aufwärmen ist das A und O. Mach 5‑Minute‑Joggen um den Platz, dann ein paar Armkreise und Handgelenksdehnungen. So vermeidest du Zerrungen, wenn du den ersten Aufschlag machst.
Die Grundschläge – Vorhand und Rückhand – kannst du mit einer Wand üben. Schlag den Ball gegen die Grundlinie und versuche, ihn immer wieder zurückzuerhalten. Das stärkt das Timing und gibt dir sofort Feedback, ob der Ball im richtigen Winkel zurückkommt.
Für das Netzspiel brauchst schnelle Reaktionsfähigkeit. Stell dir einen Partner vor, der kurze Bälle (Volleys) zu dir spielt. Versuche, jedes Mal den Ball kontrolliert zurückzuspielen, ohne zu laufen. Das trainiert deine Füße und das Gefühl für die Netzhöhe.
Unser Verein bietet wöchentliche Anfänger‑Sessions an, bei denen ein erfahrener Trainer die Grundlagen erklärt und gemeinsam mit dir kleine Drills macht. Du bekommst direktes Feedback und hast sofort die Chance, das Gelernte umzusetzen.
Ein weiterer Tipp: Nimm ein kurzes Video deiner Spielsituation auf. Schau es dir danach an und achte auf Haltung, Griff und Schrittbewegungen. Oft erkennst du Fehler, die dir im Spiel nicht auffallen.
Wenn du regelmäßig spielst, merkst du schnell, dass die Kondition besser wird. Das liegt daran, dass Tennis kurze Sprint‑Phasen mit kurzen Erholungsphasen kombiniert – ein perfektes Intervalltraining, das schon nach wenigen Wochen spürbar ist.
Zum Schluss: Hab Spaß! Jeder Fehlball ist nur ein Lernschritt. Wenn du Fragen hast oder einfach mal ein Trainingspartner suchst, komm doch vorbei in die Bruckleitha Tischtennis‑ und Tennis‑Halle. Wir freuen uns, dich beim Tennis spielen zu unterstützen.
In meinem Blogbeitrag diskutiere ich, ob es wichtig ist, gute Schuhe beim Tennisspielen zu tragen. Ich komme zu dem Schluss, dass die Qualität der Tennisschuhe tatsächlich eine große Rolle spielt. Gute Schuhe bieten nicht nur Komfort, sondern auch die notwendige Unterstützung und Traktion, die für das schnelle Bewegen auf dem Tennisplatz erforderlich sind. Sie können auch dazu beitragen, Verletzungen zu verhindern. Daher empfehle ich jedem, der Tennis spielt, in hochwertige Tennisschuhe zu investieren.
Details anzeigen