Tennisschläger – dein Weg zum passenden Tischtennisschläger

Du hast Lust zu spielen, aber bist unsicher, welcher Schläger zu dir passt? Kein Grund zur Panik. Wir gehen Schritt für Schritt durch die wichtigsten Kriterien, damit du schnell den richtigen Schläger in die Hand bekommst. So sparst du Zeit und Geld.

Worauf du beim Griff achten solltest

Der Griff ist das, was du die meiste Zeit fühlst. Er sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein – ein Mittelweg ist ideal. Miss deine Hand von der Basis des Daumens bis zur Spitze des Mittelfingers. Der Schlägergriff sollte etwa 10 mm weniger breit sein als deine Hand, sonst wird das Spiel schnell unangenehm.

Außerdem gibt es unterschiedliche Griffarten: Shake‑Hand und Penhold. In Österreich ist die Shake‑Hand‑Variante am verbreitetsten. Wenn du das Gefühl hast, mit der einen Hand besser zu drehen, probiere Penhold aus – manche Spieler schwören darauf, weil sie mehr Kontrolle beim Blocken haben.

Belag und Balance richtig kombinieren

Der Belag bestimmt, wie schnell und spinny dein Ball ist. Anfänger wählen gern einen weichen Belag, weil er mehr Fehlertoleranz bietet. Fortgeschrittene greifen zu mittelfesten oder harten Belägen, um mehr Spin und Geschwindigkeit zu erzeugen.

Die Balance des Schlägers ist ebenfalls wichtig. Ein kopflastiger Schläger gibt mehr Power beim Schlagen, ein grifflastiger dagegen mehr Kontrolle beim Beachten. Für ein rundes Spielgefühl ist ein ausgeglichenes Modell zu empfehlen. Teste beides im Club, wenn du kannst.

Preis ist ein weiteres Entscheidungskriterium. Ein guter Einsteigerschläger gibt es schon ab 30 €, während professionelle Modelle mehrere hundert Euro kosten können. Wichtig ist, dass du dich mit dem Preis wohl fühlst und der Schläger deine Spielweise unterstützt.

Ein häufiger Fehler ist, das Aussehen über die Funktion zu stellen. Klar, ein stylischer Schläger wirkt cool, aber wenn der Griff nicht passt oder der Belag zu hart für deine Technik ist, macht das nichts. Lass dich vom Feeling leiten, nicht vom Design.

Nach dem Kauf solltest du den Schläger regelmäßig warten. Das Belag‑Papier muss sauber bleiben, sonst verliert es Grip. Ein feuchtes Tuch reicht meistens aus. Wenn du intensiv spielst, kannst du den Belag nach etwa 500 Schlägen erneuern – das hält die Performance stabil.

Bei uns im Tischtennis‑Bruckleitha‑Verein findest du eine kleine Auswahl an Schlägern, die du vor Ort testen kannst. Bring ein paar Freunde mit, spiel ein kurzes Aufwärmspiel und spüre, welcher Schläger sich am natürlichsten anfühlt.

Zusammengefasst: Griffbreite, Griffart, Belag‑Härte und Balance bestimmen, ob du dich wohlfühlst. Probiere mehrere Modelle, achte auf dein Spielgefühl und entscheide dann. Dann steht deinem nächsten Sieg nichts mehr im Weg.

2 Aug 2023
Kann ein Tennisschläger die Ebene des Netzes überqueren?

Ich habe mich neulich gefragt: Kann ein Tennisschläger die Ebene des Netzes überqueren? Naja, soweit ich weiß, springt ein Tennisschläger nicht einfach von alleine über das Netz, es sei denn, er hat gerade Superkräfte entwickelt! Aber im Ernst, laut den offiziellen Tennisregeln sollte der Schläger die Netzebene nicht überschreiten, während du den Ball schlägst. Wenn das passiert, könnte es als Fehler gewertet werden. Also, liebe Freunde, behaltet eure Super-Tennisschläger auf eurer Seite des Netzes, es sei denn, ihr wollt das Spiel auf eine sehr kuriose Weise beenden!

Details anzeigen