Eurojackpot-Rekord: 113 Millionen Euro – Hauptgewinne aus Sachsen‑Anhalt und Finnland

Eurojackpot-Rekord: 113 Millionen Euro – Hauptgewinne aus Sachsen‑Anhalt und Finnland

Als Marc Müller, Sprecher von Westlotto die offiziellen Zahlen verkündete, schlug das Herz vieler Lottospieler einen Beat höher: Am Freitag, dem 25. Juli 2023, wurde der Eurojackpot mit einem Rekord‑Jackpot von 113 Millionen Euro geknackt – und zwar von zwei Gewinnern, einer aus Sachsen‑Anhalt und der andere aus Finnland.

Hintergrund: Der Eurojackpot im Überblick

Der Eurojackpot ist seit 2012 das europaweite Pendant zu nationalen Lotterien. Er wird jeden Mittwoch und Freitag in Helsinki gezogen und steht 19 Länder offen, darunter Deutschland, Finnland, Dänemark, Kroatien und Polen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn liegt bei etwa 1 zu 140 Millionen – also etwa so selten wie ein Meteoriteneinschlag über Mitteleuropa.

Bis zum Sommer 2023 war der Jackpot bereits mehrmals über die 100‑Millionen‑Marke gestiegen, doch er blieb lange ungekapt. Genau das war der Nährboden für den Rekord im Juli, als sich der Betrag auf 113 Millionen Euro summierte – ein Höchststand seit Start des Spiels.

Die Ziehung vom 25. Juli 2023: Zahlen und Gewinner

Die Lottozahlen lauteten 7, 8, 13, 29, 36 (aus 50) und die Eurozahlen 4 und 8 (aus 12). Wer diese Kombination richtig ankreuzte, erhielt den Hauptgewinn. Eurojackpot‑Ziehung am 25. Juli 2023Helsinki brachte exakt zwei Sieger hervor – ein seltener Fall, denn meist gibt es nur einen Jackpot‑Gewinner pro Ziehung.

Wer hat gewonnen? Hauptgewinne aus Sachsen‑Anhalt und Finnland

Der deutsche Glückspilz aus Sachsen‑Anhalt erhielt laut Westlotto die Summe von 58 316 471 Euro. Der Name des Glückspilzes bleibt, wie üblich, anonym – und das aus gutem Grund: Datenschutz schützt die Privatsphäre des Gewinners.

Fast gleichzeitig meldete ein Spieler aus Finnland denselben Betrag. Damit teilen sich beide die Rekordsumme von 113 Millionen Euro zu gleichen Teilen.

Die Auszahlung wird von den jeweiligen nationalen Lotteriegesellschaften organisiert. In Deutschland übernimmt Westlotto die Abwicklung, inklusive einer Beratung, die üblicherweise innerhalb von zwei Wochen nach Meldung erfolgt.

Weitere Gewinner und deren Gewinne

Neben den beiden Hauptgewinnern gab es zahlreiche mittlere Gewinne:

  • Ein Spieler aus Bayern und einer aus Nordrhein‑Westfalen erhalten je 581 128,20 Euro für fünf Richtige plus eine korrekte Eurozahl.
  • Ebenso hoch wurden die Gewinne von Teilnehmern aus Finnland, Kroatien, Polen und Schweden ausbezahlt.
  • Fünfzehn weitere Gewinnscheine aus Deutschland, Finnland, Norwegen, der Slowakei und Slowenien teilen sich jeweils rund 130 000 Euro, nachdem sie fünf Richtige, aber keine Eurozahl hatten.

Die deutschen Scheininhaber kamen aus Nordrhein‑Westfalen (3), Niedersachsen (4), Baden‑Württemberg (1), Berlin (1) und Rheinland‑Pfalz (1). Das zeigt, wie breit das Glück verteilt ist – vom Nord bis zum Südwesten des Landes.

Reaktionen und gesellschaftliche Bedeutung

Die Nachricht löste sowohl Euphorie als auch Besorgnis aus. Während manche Lottofans über ein „Glücksurlaub“ träumen, warnten Experten vor den Risiken exzessiven Spielens. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) erinnert daran, dass Glücksspiele süchtig machen können. Wer Hilfe braucht, findet unter der kostenfreien Nummer 0800 1 37 27 00 Beratung und Unterstützung.

Marc Müller von Westlotto betonte, dass die Lotterie stets verantwortungsbewusst agiere: „Wir freuen uns für die Gewinner, aber wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden informiert und geschützt bleiben.“

Ausblick: Was kommt als Nächstes?

Nach dem Rekord‑Jackpot wird der Eurojackpot voraussichtlich wieder auf ein niedrigeres Niveau zurückgehen – etwa 20 Millionen Euro – bevor er in den nächsten Wochen wieder ansteigen kann. Die nächste Ziehung findet bereits am kommenden Mittwoch, dem 31. Juli 2023, statt.

Für ambitionierte Spieler bedeutet das: Die Chancen auf den Hauptgewinn bleiben astronomisch, aber die Chance auf kleinere Gewinne ist deutlich höher – ein Grund, warum sich jedes Wochenende tausende Menschen an den Lottokarten versuchen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Gewinnchance beim Eurojackpot?

Die Chance, den Jackpot zu knacken, liegt bei etwa 1 zu 140 Millionen. Für fünf Richtige + eine Eurozahl liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 5 Millionen, und für fünf Richtige allein etwa 1 zu 300 000.

Wie wird der Gewinn in Deutschland ausgezahlt?

Westlotto übernimmt die Auszahlung. Der Gewinner erhält zunächst eine finanzielle Beratung, anschließend wird der Betrag meist innerhalb von zwei Wochen überwiesen.

Gibt es Unterstützungsangebote bei Spielsucht?

Ja. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet eine kostenfreie Hotline (0800 1 37 27 00) für Betroffene, Angehörige und Interessierte an. Dort gibt es Beratung, Infos zu Therapieangeboten und präventive Materialien.

Wie viele Länder nehmen am Eurojackpot teil?

Der Eurojackpot wird in 19 europäischen Ländern angeboten, darunter Deutschland, Finnland, Dänemark, Kroatien, Polen, Schweden und die Niederlande.

Wann wird der nächste Jackpot gezogen?

Die nächste Ziehung findet am Mittwoch, dem 31. Juli 2023, um 19:00 Uhr (ortszeit Helsinki) statt. Der aktuelle Jackpot liegt nach der Auszahlung bei rund 20 Millionen Euro.