Aufschlägeschlacht – So wird dein Aufschlag zum Punktmacher

Jeder Spieler kennt das Gefühl, wenn ein Aufschlag direkt den Ball ins Netz oder daneben schickt. In der Aufschlägeschlacht entscheidet oft ein einziger Ball, wer das Spiel dominiert. Hier zeigen wir dir, welche kleinen Änderungen sofort mehr Punkte bringen.

Grundlagen des Aufschlags

Der erste Schritt ist die richtige Haltung. Stell dich schulterbreit hin, das linke Bein (für Rechts­hand­spieler) leicht nach vorne. Das gibt Stabilität und ermöglicht eine saubere Gewichtsverlagerung. Der Griff sollte locker sein – ein zu fester Griff verengt die Handbewegung und macht Spin schwer.

Beim Ansetzen wirfst du die Kugel mindestens 16 cm hoch. Das ist die Regel im offiziellen Spiel und gibt dir genug Zeit für Rotation. Achte darauf, dass die Kugel gerade nach oben fliegt, nicht nach vorne. So hast du die volle Kontrolle über Platzierung und Effet.

Der Schlag selbst besteht aus drei Teilen: Vorwärtsbewegung, Drehung des Handgelenks und Nachziehen. Beginne mit dem Arm nach hinten, dann führe ihn explosiv nach vorne und lass das Handgelenk kurz „knacken“, um Spin zu erzeugen. Das Handgelenk ist das Geheimnis für Top‑Spin, Seit‑Spin oder ungeraden Aufschlag.

Effektives Training für die Aufschlägeschlacht

Übung macht den Meister, besonders bei Service‑Varianten. Starte mit dem "Plain Serve" – einfach gerade, wenig Spin. Ziel ist, die Kugel konstant im Zielbereich zu platzieren. Wenn du das beherrschst, füge Spin hinzu.

Ein gutes Drill‑Tool ist das Aufschlag‑Ziel‑Rechteck. Markiere auf deinem Tisch vier Quadrate (links/rechts, vorne/hinten). Versuche in jeder Runde ein neues Quadrat zu treffen. So trainierst du Präzision und lernst, die Platzierung schnell zu wechseln.Spin‑Variationen sind leicht zu üben: Halte das Handgelenk beim Auftreffen leicht nach oben für Top‑Spin, seitlich nach außen für Seit‑Spin und nach unten für Unterschnitt. Wiederhole jede Variante zehnmal, achte darauf, dass die Kugel das Netz sauber überquert.

Ein häufiger Fehler ist das Vorziehen des Arms zu früh. Viele Spieler haben das Gefühl, sie müssen den Arm früh anheben, aber das reduziert die Kraft. Stattdessen halte den Arm bis zum Zeitpunkt der Kugelberührung leicht zurück und beschleunige dann explosiv.

Ein weiterer Trick für die Aufschlägeschlacht: Nutze den Körper. Dreh dich beim Aufschlag mit den Hüften und Schultern in Richtung Ziel. Das gibt extra Schwung und hilft, den Ball schneller zu beschleunigen, ohne mehr Kraft aus dem Arm zu ziehen.

Testlauf nach dem Training: Spiele ein paar Aufschlag‑Runden gegen einen Partner, der nur zurückgibt. Zähle, wie oft du den Punkt sofort gewinnst. Das gibt dir ein klares Feedback, ob deine Verbesserungen funktionieren.

Zum Abschluss lohnt sich ein kurzer Video‑Check. Nimm dich beim Aufschlag auf, spiel das Video zurück und achte auf Position der Hände, Höhe der Kugel und die Rollbewegung des Handgelenks. Kleine Anpassungen zeigen schnell Wirkung.

Mit diesen Tipps bist du bereit für jede Aufschlägeschlacht. Egal, ob du im Verein Bruckleitha spielst oder im Hobby‑Club, ein sicherer, variabler Aufschlag legt den Grundstein für mehr Siege. Probier die Übungen aus, bleib dran und genieße die Punkte, die du dadurch sammelst.

25 Jan 2023
Ist Novak Djokovic der größte 'Bösewicht' in der Tennisgeschichte?

Novak Djokovic wird oft als der größte "Bösewicht" der Tennisgeschichte bezeichnet. Als einiger der weltbesten Spieler der letzten Jahre ist Djokovic auf und neben dem Platz stark kritisiert worden. Er hat einige kontroverse Momente wie seine Aufschlägeschlacht mit einem Schiedsrichter, seine Weigerung, ein Interview zu geben, und seine Weigerung, seine gewinnende Haltung zu überdenken. Dies hat ihm ein negatives Image in der Öffentlichkeit eingebracht. Obwohl er ein unbestreitbarer Erfolg ist, sind seine Aktionen und Entscheidungen oft kontrovers.

Details anzeigen