The Open – Dein Überblick zu den wichtigsten Tennis‑Open‑Turnieren

Du hast Lust, die besten Spieler live zu sehen oder einfach zu wissen, wann das nächste große Open stattfindet? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir, welche Open‑Turniere zu den Highlights im Tennis‑Kalender gehören, worauf du beim Ticketkauf achten solltest und wie du das Erlebnis optimal nutzt – egal ob du aus Österreich anreist oder das lokale Vereins‑Open besuchst.

Die vier Grand‑Slam‑Opens im Überblick

Australian Open (Melbourne) – Das erste Grand‑Slam des Jahres startet im Januar. Die Hitze ist oft ein Thema, also bring genug Wasser und leichte Kleidung mit. Auf dem Gelände gibt's zahlreiche Fan‑Events, von Autogrammstunden bis zu Trick‑Shot‑Shows. Wer früh bucht, spart oft bis zu 30 % beim Ticket.

French Open (Roland Garros, Paris) – Im späten Mai bis Juni wechseln die Spieler vom Hart- zum Sandplatz. Der Sand verlangt andere Bewegungen, deshalb ist das Spielerlebnis hier besonders taktisch. Wenn du den Klassiker live sehen willst, lohnt sich ein Sitzplatz im Bereich der „terre battue“ – das Ambiente ist unvergleichlich.

Wimbledon (London) – Das berühmte Rasen‑Open beginnt im Juli. Tradition trifft auf Moderne: weiße Kleidung, Erdbeeren mit Sahne und die berühmte “Royal Box”. Tickets für die Centre Court‑Shows gehen schnell weg, also sichere dir dein Platz über die offizielle Lotterie.

US Open (New York) – Im September endet das Jahr mit dem lautesten Open. Die Atmosphäre ist elektrisch, die Nächte sind heiß – und das Stadion Arthur Ashe bietet einen fantastischen Blick auf das Spielfeld. Frühbucher‑Pakete beinhalten oft ein Meet‑and‑Greet mit Spielern.

Tipps für dein erstes Open‑Erlebnis

1. Planung ist alles: Prüfe die Spielzeiten, da manche Matches früh am Morgen oder spät abends stattfinden. Das hilft dir, die besten Sitzplätze zu wählen und deine Anreise zu koordinieren.

2. Komfort nicht vergessen: Eine leichte Regenjacke, Sonnencreme und bequeme Schuhe sind unverzichtbar. Die meisten Open‑Gelände haben breite Wege, aber lange Wartezeiten an den Toiletten sind üblich – ein kleiner Handtuch kann Wunder wirken.

3. Nutze das Vereinsnetzwerk: Als Mitglied des Tischtennis‑Bruckleitha Vereins bekommst du oft Vergünstigungen für lokale Open‑Events oder Satelliten‑Turniere. Schau im Vereins‑Newsletter nach, wo sich Fans aus der Region treffen.

4. Essen & Trinken: Die offiziellen Stände bieten oft Spezialitäten aus der jeweiligen Region – probiere die australischen Lamingtons beim Australian Open oder die britischen Scones bei Wimbledon.

5. Bleib flexibel: Das Wetter kann plötzlich umschlagen, besonders bei den Sand‑ und Rasen‑Opens. Ein Regenschirm im Rucksack und ein extra T-Shirt im Rucksack retten dich vor unerwarteten Regenschauern.

Ob du ein eingefleischter Fan bist oder das erste Mal ein Tennis‑Open besuchst – mit diesen Infos bist du bestens gerüstet. Pack deine Tasche, hol dir dein Ticket und erlebe hautnah, warum die Open‑Turniere jedes Jahr Millionen Zuschauer begeistern.

27 Feb 2023
Warum wurde das Tennisturnier in Australien "The Open" genannt?

The Open ist ein jährliches Tennisturnier in Australien, das seit 1905 ausgetragen wird. Es ist eines der vier Grand-Slam-Turniere und wird im Januar in Melbourne abgehalten. Der Name "The Open" bezieht sich auf die Tatsache, dass das Turnier für alle Spieler aus aller Welt offen ist. Es ist das einzige Grand-Slam-Turnier, bei dem alle Nationalitäten teilnehmen können. Es ist auch als das "Grand Slam of Asia/Pacific" bekannt, da es in dem Teil der Welt stattfindet. The Open ist eine der angesehensten und traditionsreichsten Sportveranstaltungen der Welt.

Details anzeigen